Der Hamburger hat seinen Ursprung im frühen 19. Jahrhundert in Hamburg, Deutschland. Er wurde ursprünglich als einfache Mahlzeit für Arbeiter und Reisende verwendet. 1891 stellte der deutsche Immigrant Charles Feltman auf Coney Island, New York, den ersten Hamburger-Imbiss vor, die zu einer legendären Mahlzeit werden sollte. Es wurde zuerst zu einem Patty gepresst und auf ein Brot gebettet. Im Laufe der Zeit wurden weitere Zutaten wie Käse, Salat, Tomaten und Zwiebeln hinzugefügt.
Der Cheeseburger, ein Hamburger mit Käse, ist seit den 1920er Jahren bekannt. Es gibt mehrere Geschichten darüber, wer den ersten Cheeseburger erfunden hat. Eine davon besagt, dass der erste Cheeseburger im Jahr 1926 von Lionel Sternberger in der Kette „The Rite Spot“ in Pasadena, Kalifornien serviert wurde, welche aber nicht mehr existiert. Eine andere Geschichte besagt, dass der Cheeseburger im Jahr 1935 von einem Mann namens Kaelin’s Restaurant in Louisville, Kentucky erfunden wurde. Es ist jedoch nicht sicher, wer tatsächlich der Erfinder des Cheeseburgers ist, aber es ist bekannt, dass diese beliebte Variante des Hamburgers in den 1920er Jahren entstanden ist.
Der Hamburger entwickelte sich rasch zu einem weltweiten Phänomen, inspiriert von Restaurants und Imbisswagen von Restauratoren wie White Castle und McDonald’s. Heutzutage ist der Hamburger ein fester Bestandteil des amerikanischen Essens und eine Grundnahrungsmittelbranche für Millionen von Menschen. Der Hamburger ist Teil der populären Fast-Food-Kultur, die eine ganze Generation von Amerikanern geformt und geprägt hat.
Der Hamburger hat in Europa in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Es gibt viele Fast-Food-Ketten und Restaurants, die Hamburger auf ihren Menüs anbieten. Einige dieser Ketten haben ihren Ursprung in den USA, wie zum Beispiel McDonald’s und Burger King, die in vielen Ländern Europas vertreten sind. Andere Ketten, wie zum Beispiel die deutsche Marke „Hans im Glück“ oder die spanische „100 Montaditos“, haben eine starke Präsenz in Europa und haben sich auf die Verarbeitung und Zubereitung von Burgern spezialisiert. In letzter Zeit haben sich auch viele kleinere Burger-Restaurants etabliert, die regionale und hochwertige Zutaten verwenden. Der Hamburger hat sich zu einer beliebten und vielseitigen Speise in Europa entwickelt, die sowohl in Fast-Food-Ketten als auch in Feinschmecker-Restaurants angeboten wird.
Wir in der essbar verwenden primär regionale Zutaten für unsere Hamburger. Aus guten Gründen:
Umweltfreundlichkeit: Regionale Produkte müssen nicht weit transportiert werden, was die CO2-Emissionen reduziert.
Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Der Kauf von regionalen Produkten unterstützt die lokalen Erzeuger und trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei.
Frische: Regionale Produkte werden oft frisch geerntet und haben einen höheren Nährstoffgehalt als importierte Produkte, die längere Transportwege hinter sich haben.
Vielfalt: Regionale Produkte bieten eine größere Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Sorten.
Nachhaltigkeit: Regionale Produktion unterstützt oft nachhaltige Landwirtschaftspraktiken, die den Erhalt der Umwelt und natürlichen Ressourcen fördern.
Geschmack: Regionale Produkte haben oft einen besseren Geschmack, da sie frisch geerntet und nicht lange transportiert werden müssen.
essbar – einfach sagenhaft
Urstein Nord 21, 5412 Puch bei Hallein
Tel.: +43 650 9196172 | Mail an uns
Montag bis Freitag ab
7.30 Uhr geöffnet
Samstag, Sonntag: Feiern auf Anfrage